Das Maiheft des „Leipziger Gartenfreundes” ist erschienen
Mit dem Beginn des sprichwörtlichen „Wonnemonats” Mai hat der Frühling sich endgültig durchgesetzt und die Kleingärtner genießen die Zeit in ihren Gärten ganz besonders. Passend dazu ist die Mai-Ausgabe des Mitteilungsblattes „Leipziger Gartenfreund” am 30. April 2025 bei den beiden Leipziger Kleingärtnerverbänden angeliefert worden und liegt nun zur Abholung bereit. Wer es lieber digital mag, kann sich das Maiheft hier kostenfrei herunterladen.
Auf die Leser wartet eine abwechslungsreiche Lektüre rund um das Leipziger Kleingartenwesen. Neben dem „Erinnermich” zur Teilnahme an der 20. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen gibt es im Blatt die Einladung zum Tag des Gartens, einen Rückblick auf den diesjährigen Bowling-Cup der Kleingärtner, ein neues Versicherungsangebot für Kleingärtner im Kreisverband und eine Nachlese zum 60. Geburtstag des „Stadtverbands-Chefs”. Darüber hinaus werden wichtige Rechtsfragen beantwortet, so z.B. für welchen Personenkreis die Kleingartenordnung gilt und was es mit dem Bestandsschutz für Gartenlauben auf sich hat. Aus aktuellem Anlass finden sich in der Ausgabe auch wichtige Hinweise zum Urheberrecht. Natürlich gibt es auch wieder verschiedene Tipps zum Gärtnern. Vorgestellt wird z.B. das heilige Kraut Salbei, es geht um die Grünschnittnutzung im Garten bzw. der Gartenanlage, um Tipps für den Tomatenanbau u.v.m. Außerdem enthält das Heft ein Portrait der Leipziger „Auwaldpflanze des Jahres” und den Aufruf zur Wahl des „Gartentieres des Jahres”. In einem Beitrag der Gartenfachkommssion des Stadtverbandes Leipzig der Kleinmgärtner e.V. geht die Autorin auf den aus rechtlicher Sicht wichtigen Unterschied zwischen einem naturnah bewirtschafteten und einem naturbelassenen Kleingarten ein.
Herzlichen Dank allen Autoren, Anzeigenkunden und unseren Partnern von der Druckerei Linus Wittich in Herzberg, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Das Juniheft des „Leipziger Gartenfreundes” erscheint am 3. Juni 2025. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 15. Mai 2025. -ad