Willkommen im (hoffentlich) goldenen Oktober mit dem „Leipziger Gartenfreund”

Das Oktoberheft des Mitteilungsblattes „Leipziger Gartenfreund” wurde am 29. September 2025 bei unseren Partnern in Herzberg in einer Auflage von 18.000 Exemplaren gedruckt und noch am selben Tag an die beiden Leipziger Kleingärtnerverbände geliefert. Damit lag die Ausgabe bereits am 30. September – und damit vorfristig – zur Abholung bereit. Keine Angst, das soll nicht zur Gewohnheit werden, sondern ist dem Feiertag am 3. Oktober geschuldet, durch den die übliche Terminplanung angepasst werden musste.

Das vorliegende Heft ist wieder eine runde und farbenfrohe Sache, die alles andere als herbstlichgrau daherkommt. In der Rubrik „Vereins- und Verbandsleben” gibt es u.a. einen Bericht über das gelungene Hoffest des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V., über die Revitalisierung einer Gemeinschaftsfläche im Kleingärtnerverein „Fortschritt” e.V. und über die Geschichte des KGV „Landfrieden” e.V. Natürlich hat auch in dieser Ausgabe wieder eine Kinderseite Platz gefunden. Wichtel Lenny kommt herbstlich bunt daher und hält Basteltipps parat.

Einen Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand wagten drei Leipziger, die an der Wanderung durch Dresdner Kleingartenanlagen teilnahmen und dabei eine Menge interessanter Eindrücke sammelten. Apropos teilnehmen: Ehrenamtler des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. beteiligten sich am Tag der Sachsen und am Landeserntedankfest. Das artete durchaus in Stress aus, denn beide Großveranstaltungen fanden einige Fahrtstunden von Leipzig entfernt und noch dazu an aufeinander folgenden Wochenende statt. Doch echte Kleingärtner lassen sich nicht unterkriegen. Das Ergebnis ist ein überaus lesenswerter berichgt über Fachberatung, Obstverkostung und Sortenbestimmung. Respekt!

Im Fachberatungsteil geht es u.a. um die im Oktober anstehenden Arbeiten im Kleingarten, um eine pflanzliche Rarität namens Hakenlilie, um die Vorbereitung der Gartengeräte auf den Winter und die drei Streuobstsorten des Jahres 2025. Wer beim Stichwort Bärenklau an die wegen ihrer Phototoxizität gefährliche Herkulesstaude denkt, erfährt im Oktoberheft, dass es mit dem Weichen Bärenklau ein durchaus heilsames Gewächs gibt, dass mit seinem Namensvetter nichts, aber auch gar nicht zu tun hat.

Neugierig geworden? Dann holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar des „Leipziger Gartenfreundes” bei Ihrem Vereinsvorstand ab. Sie können die aktuelle (und ältere) Ausgaben hier aber auch kostenfrei herunterladen. Die Redaktion wünscht eine angenehme Lektüre!  -ad