Die Augustausgabe des Mitteilungsblattes „Leipziger Gartenfreund” ist da! Am 29. Juli 2025 wurde das Heft bei unseren Partnern in Herzberg in einer Auflage von 18.000 Exemplaren gedruckt und am Folgetag bei den beiden Leipziger Kleingärtnerverbänden angeliefert. Die aktuelle Ausgabe bietet wieder ein breites Themenspektrum rund um das Kleingartenwesen.
Breiten Raum nehmen Berichte zum Vereins- und Verbandsleben ein. Naturgemäß wird in der aktuellen Ausgabe gleich über mehrere Sommerfeste berichtet, die in Leipziger Kleingärtnervereinen stattgefunden haben. Für die jüngsten Kleingärtner gibt es die beliebte Kinderseite; Lenny hat einen Schatz gefunden und bringt ihn zum Schatzmeister. Zu wem auch sonst?
Das Vereinsportrait widmet sich im August unter dem Motto „Vom Winde verweht” einem nicht mehr existierenden Kleingärterverein. Das „Immergrün” musste in den 1970er Jahren dem Neubaugebiet Leipzig-Grünau weichen. Ein weiterer Beitrag beleuchtet eine andere Facette der Geschichte des Kleingartenwesens: In vielen Leipziger Vereinen wurden in den 1940er Jahren Seidenraupen gezüchtet, um Fallschirmseide zu gewinnen. Maulbeerhecken und -bäume erinnern bis heute an diese Zeit.
Einen Schwerpunkt der Fachberatung bildet die Tier- und Pflanzenvielfalt in unseren Kleingärten. Ein eigens dafür ins Leben gerufenes Forschungsprojekt soll mit Bürgerhilfe herausfinden, wie vielfältig die Gärten in Deutschland sind. Schon jetzt steht fest: Gärten sind alles andere als eintönig, sondern wichtige Lebgensräume. Natürlich gibt es auch die dieser Ausgabe wieder Profi-Tipps von den Fachberatern, so zum Beispiel zu aktuellen Arbeiten im Kleingarten, zur Echten Kamille und zum Umgang mit Hitze und Trockenheit. Näher vorgestellt werden die Königskerze sowie die Plagegeister Giersch und Ackerschachtelhalm. Letztere sind übrigens besser als ihr Ruf und vielseitig nutzbar.
Optisch attraktiv ist das Portrait des Russischen Bären, besser bekannt als Spanische Flagge. Er ist der diesjährige Schmetterling des Jahres, Als Heilpflanze des Monats präsentiert der „Leipziger Gartenfreund” den Rhabarber, der nicht nur als Kompott oder auf dem Kuchen eine gute Wahl ist, sondern auch in der Volksmedizin eine Rolle spielt.
Neugierig geworden? Das Augustheft des „Leipziger Gartenfreundes” liegt in den Geschäftsstellen der beiden Leipziger Kleingärtnerverbände zur Abholung bereit. Fragen Sie den Vorstand Ihres Vereins danach! Wer die digitale Ausgabe bevorzugt, kann diese hier kostenfrei herunterladen. Wir wünschen angenehme Lektüre!
Das Septemberheft des Mitteilungsblattes „Leipziger Gartenfreund” erscheint am 2. September 2025. Redaktions- und Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 15. August. -ad