Die Aprilausgabe des Mitteilungsblattes „Leipziger Gartenfreund” wurde in der letzten Märzwoche bei unseren Partnern in Herzberg mit einer Auflage von 18.000 Exemplaren gedruckt. Am 26. März 2025 wurde die Druckauflage ausgeliefert und liegt nun beim Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. sowie beim Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. zur Abholung bereit.
Passend zum nun (hoffentlich) mit aller Macht einsetzenden Frühling kommt das Aprilheft farbenfroh und mit einer bunten Themenmischung daher. Schwerpunkte sind u.a. die bevorstehende 20. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen sowie die Vorstellung des Ausrichtervereins des 34. Leipziger Tages des Gartens. der kleine Gartenfreund Lenny hat sich für die Kinderseite ein ungewöhnliches Thema ausgesucht, bei dem auch Erwachsene etwas lernen können: Es geht um seltsame Pflanzennamen. Hätten Sie gewusst, dass es einen Leberwurstbaum und eine Kuheuterpflanze gibt?
Und dann geht es noch um das Thema Schwarzarbeit am Frauentag … Nein, es droht kein Skandal, sondern sondern es handelt sich um einen Bericht über eine nicht alltägliche Dankeschönveranstaltung für engagierte Ehrenamtlerinnen. Außerdem stellt sich die Arbeitsgruppe Traditionspflege des Stadtverbandes vor und gibt Einblicke in ihr Tun. Soviel sei verraten: Chronisten sind nicht nur mit dem Wegpusten von Staubschichten beschäftigt.
Natürlich werden auch in dieser Ausgabe wieder wichtige Rechtsfragen beantwortet. Was geschieht mit dem Pachtvertrag beim Tod eines Kleingärtners? Welche Pflichten kommen auf die Erben zu? Aber auch: Kann ich nach einem Brandschaden an meiner Gartenlaube den Pachtvertrage ohne Fristwahrung kündigen?
Auch in diesem Heft gibt es zudem eine Menge Gartentipps. Sonja Ebner informiert z.B. über die Anzucht von Tomaten, Paprika und Kürbis sowie zum Anbau der Roten Bete. Die Fachleute von „Ernte mich!” geben Tipps zur Auswahl der perfekten Tomatensorte. Fachberaterin Jana Bindal stellt die Garten-Blattschneiderbiene als aktuelle Wildbiene des Jahres vor und Dr. Hannelore Pohl porträtiert mit der Chayote eine wenig bekannte Pflanze aus Südamerika, die auch in unseren Breiten angebaut wird.
Herzlichen Dank allen Autoren und Anzeigenkunden, die zum Gelingen dieser abwechslungsreichen Ausgabe beigetragen haben. Hier gibt es das Aprilheft des „Leipziger Gartenfreundes” zum kostenfreien Herunterladen.
Die Mai-Ausgabe erscheint am 6. Mai 2025; Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 15. April. -ad