Das Oktoberheft des Leipzigere Gartenfreundes wurde am 26. September gedruckt und liegt pünktlich bei den beiden Leipziger
Kleingärtnerverbänden zur Abholung aus. Diese Ausgabe ist übrigens etwas anders als die üblichen Hefte: Auf dem Titel prangt der Hinweis „30 Jahre Leipziger Gartenfreund“, denn im Oktober 1993 erschien die erste Ausgabe dieses Titels. Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Das Oktoberheft geht natürlich ausführlich auf die Entwicklung des Mitteilungsblattes der beiden Leipziger Kleingärtnerverbände ein, enthält aber auch eine Menge anderer Themen rund ums Kleingärtnern. Es geht u.a. um Gartenarbeiten im Herbstmonat Oktober, um die Teilnahme des Kreisverbandes am Tag der Sachsen, um die Weinranke als Heilpflanze des Jahres 2023, ums Vergissmeinnicht und den pflegeleichten Bodendecker Steinbrech. Herzlichen Dank allen Autoren und Anzeigenkunden, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben.
Neugierig? Hier gibt es das Jubiläumsheft zum Herunterladen im pdf-Format.
Die Novemberausgabe wird am 2. November erscheinen und liegt von diesem Tag an bei den beiden Leipziger Verbänden zur Abholung bereit. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 15. Oktober 2023.


in zahlreichen Anlagen finden Kinder- und Sommerfeste statt. Passend dazu liegt jetzt auch das sommerliche Juliheft des Mitteilungsblattes „Leipziger Gartenfreund“ bereit. Es wurde asm 27. Juni 2023 gedruckt und einen Tag später bei den beiden Leipziger Kleingärtnerverbänden angeliefert. Der Inhalt der Ausgabe ist wieder so bunt wie das Kleingartenwesen. Es gibt Berichte aus dem Vereinsleben, so u.a. von der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V., einen Rückblick auf die bisherigen Tage des Gartens in Leipzig und den Bericht über eine Pflanzentauschbörse. Außerdem enthält die aktuelle Ausgabe wieder zahlreiche Tipps und Erfahrungsberichte zum Gärtnern. Als besonderer Lesestoff sei allen Gartenfreunden der Erfahrungsbericht vom Bau einer Gartenlaube aus Stroh und Lehm empfohlen. Im Bericht gibt es auch einen Link zum sehr sehenswerten Video vom Entstehen dieses Bauwerkes.


































